FFP 2 Maske
FFP-Masken schützen vor partikelförmigen Schadstoffen wie Staub, Rauch und Aerosol. Es gibt sie in den drei Schutzstufen FFP1, FFP2 und FFP3. Diese sind nach EN 149:2001+A1:2009 (entspricht DIN EN 149:2009-08) europaweit normiert. Atemschutzmasken mit höheren Schutzstufen filtern effektiver und dürfen daher gegen gesundheitsschädlichere Schadstoffe und höhere Schadstoffkonzentrationen eingesetzt werden.
Entsprechend der DGUV Regel 112-190 dürfen FFP2-Masken bei Schadstoffkonzentrationen bis zum 10-fachen des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) eingesetzt werden.
Auf dem Produkt MUSS das CE-Zeichen mit der vierstelligen Kenn-Nummer der Zertifizierungsstelle, die FFP Schutzstufe, die EN-Norm, der Herstellername und die Artikelnummer aufgeführt sein
Sie schützen gegen gesundheitsschädliche Partikel auf Wasser- und Ölbasis, nicht jedoch gegen krebserzeugende Stoffe, radioaktive Partikel, luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 3 und Enzyme.
Die Gesamtleckage (Undichtigkeit) beträgt maximal 8%, mindestens 94% der Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert.
Typische Anwendungen für eine FFP2-Maske sind beispielsweise der Umgang mit Weichholz, Glasfasern, Metall, Kunststoffen (nicht PVC) und Ölnebel.
Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt zur Behandlung und Pflege von Patientinnen und Patienten mit einer Infektion durch das Coronavirus SARS-CoV-2 FFP2-Masken sowie FFP3-Masken.
Nötige Kennzeichnung | Herstellerlogo CE-Kennzeichnung Erscheinungsjahr der Norm Filterbezeichnung (FFP2) |
Zertifizierter Standard | FFP2 (EN 149:2001+A1:2009) |
Minimale Effizienz | ≥ 92% |
Test Wirkstoff | NaCl und Paraffinöl |
Durchflussmenge | 95 L/min |
Insgesamte Leakage nach Innen (TIL) bei Belastung menschlicher Testobjekte | ≤ 8% leakage (Arithmetrischer Mittelwert) |
Widerstand beim Einatmen - maximaler Druckabfall | ≤ 70 Pa (at 30 L/min) ≤ 240 Pa (at 95 L/min) ≤ 500 Pa (Verstopfung) |
Durchflussmenge | ≤ 70 Pa (at 30 L/min) ≤ 240 Pa (at 95 L/min) ≤ 500 Pa (Verstopfung) |
Widerstand beim Ausatmen – maximaler Druckabfall | ≤ 300 Pa |
Durchflussmenge | 160 L/min |
Anforderung bei der Ausatmung zur Ventilleckage | Nicht verfügbar |
Angewandte Kraft | Nicht verfügbar |
CO2-Bereinigungsanforderung | ≤ 1% |
Weitere Anforderungen: |